Klima, Berufe und ich! meine Schule als Klimaforscher*in gestalten

Plitsch, platsch! unsere Schule wird klimafit!
So nennt sich ein Workshop, den wir im Rahmen des Forschungsprojekts “Klima, Berufe und ich!” an Schulen - von der Volksschule bis zur Oberstufe - anbieten. Da wird die Schulumgebung erkundet, die Klasse macht coole Experimente und entwickelt Pläne und Ideen. Die Schüler:innen werden kindgerecht mit den Möglichkeiten zur Klimawandelanpassung mit grüner und blauer Infrastruktur (Pflanzen, Wasser) vertraut gemacht.

Projektbeschreibung

Es grünt so grün! unsere Schule wird klimafit!
Im Sommer ist es heiß, im Schulgebäude schwitzen wir, lüften hilft nichts und das Lernen fällt schwer. Wir sind müde, weil es in der Nacht nicht abkühlt. Wie können wir die Schulumgebung kühlen? Pflanzen und Bäume helfen dabei.

Plitsch, platsch! unsere Schule wird klimafit!
Starker Regen, riesige Pfützen am Schulhof, überschwemmte Keller, übervolle Flüsse, das erleben wir immer öfters. Wie beeinflusst der Klimawandel die Niederschläge bei uns? Der Umgang mit Wasser kann bei der Klimawandelanpassung helfen.  

Diesen Forschungsfragen geht die Klasse, begleitet durch eine Klimaexpertin aus dem Team FRAU STURN, bei einem Spaziergang nach und erarbeitet Lösungen. Es entsteht eine Klima-Hotspot-Karte, die Gemeinde und Direktion übergeben wird. Somit eröffnet sich die Möglichkeit, von den Kindern vorgeschlagene Maßnahmen im Nachgang tatsächlich umzusetzen, wie z.B. einen Baum setzen oder den Schulhof entsiegeln.

Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt
Das Talente Regional Projekt „Klima, Berufe & ich“ zielt darauf ab, Wissen rund um Klimawandel, Energiewende und Umwelt an Schüler*innen zu vermitteln und einen Konnex zu ihren Lebenswelten herzustellen, sowie durch praktische Forschung und kreative, interaktive Workshop-Formate Zukunftsvisionen und Ideen der Schüler*innen auf persönlicher und globaler Ebene zu sammeln. Das Forschungsteam ist bunt gemischt, neben uns sind der Verein Amazone, die FH-Vorarlberg und das Wiener Büro B-NK mit an Board.

Klimaberuf und Frau
Ganz nebenbei geben wir selbt in dem Projekt ein Vorbild für die jungen Mädchen und Buben. Landschaftsarchitekt:in ist ein echter Klimaberuf mit Zukunft. Technisch, kreativ und wissenschaftlich abreiten bei FRAU STURN gut ausgebildete Frauen. Das können die Schüler:innen aktiv erleben. Wer weiß, vielleicht waren in einem der Workshops bereits die Landschaftsarchitekt:innen von morgen.

Eckdaten

Status
laufend
Auftraggeber
FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
Zeitraum
2023 - 2024
Partner
FH-Vorarlberg, B-NK - Büro für Nachhalitge Entwicklung, Verein AMAZONE,
Team
Elisabeth Esterer-Vogel, Johanna Berchtold
Förderung
FFG